
Dank Pimcore perfekt für weiteres Wachstum gerüstet

Industry
B2B Online-Handel
Die Herausforderung
Ein modernes PIM-System, das sich ohne Programmieraufwand bei Bedarf um zusätzliche Sprachen, Produkte, Länder und Vertriebskanäle erweitern lässt.
Das Ergebnis
Eine zentrale Datenplattform auf Pimcore Basis, die automatisierte Katalogerstellung in InDesign, vereinfachte Datenpflege sowie flexible Exporte für Print und E-Commerce ermöglicht.
Leistungen
UX/UI Design, Systemarchitektur, Pimcore-Entwicklung, Anbindung an Drittsysteme

Das Unternehmen
Der expansive Multichannel-Versandhändler 7days Marc Staperfeld GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für modische und innovative Berufsbekleidung. Das europaweit tätige Unternehmen vertreibt seine Artikel über einen Online-Shop, Newsletter und Kataloge.
Die Herausforderung
Der expansive Multichannel-Versandhändler 7days Marc Staperfeld GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für modische und innovative Berufsbekleidung. Das europaweit tätige Unternehmen vertreibt seine Artikel über einen Online-Shop, Newsletter und Kataloge. Um Produktdaten komfortabel für Shop und Print-Publikationen ausleiten zu können, wünschte sich 7days ein modernes PIM-System, das sich ohne Programmieraufwand bei Bedarf um zusätzliche Sprachen, Produkte, Länder und Vertriebskanäle erweitern lässt.
Publikationsplanung in Pimcore
1. In Pimcore werden Kataloge und Seitenstruktur angelegt
2. Per drag&drop werden Artikel aus dem Baum den Seiten zugeordnet
3. Für jeden Artikel kann eine Auswahl der hinterlegten Bilder und Texte erfolgen
4. Schließlich wird die Export URL in gewünschter Sprache und Preisgruppe generiert
Automatisierte Katalogerstellung in Adobe InDesign
1. Die in Pimcore generierte URL wird in dem entsprechenden Dialog in Adobe InDesign eingefügt
2. In InDesign werden die Daten in tabellarischer Ansicht, der sog. "Palette", angezeigt 
3. Mit Platzhaltern erstellte Layoutbausteine werden in der InDesign-Bibliothek gespeichert und per drag&drop mit Daten befüllt und im Dokument platziert
4. Ein nicht befülltes und ein befülltes Bibliotheksobjekt: Die grünen Markierungen lassen erkennen, dass die im Dokument platzierten Daten aktuell sind
5. Rote Markierungen weisen dagegen auf geänderte Daten hin – über einen einfachen Dialog lassen sich diese aktualisieren
Die Lösung
Um die Anforderungen unseres Kunden zu erfüllen, haben wir die flexible Open-Source-Software-Plattform Pimcore eingesetzt: Das System eignet sich optimal, um alle Daten zentral und zielgerichtet zu pflegen und anschließend zu exportieren. Bei Erweiterung des Produktsortiments oder Erschließung neuer Absatzmärkte kann das 7days-Team jederzeit bequem selbst neue Inhalte und Sprachvarianten für die verschiedenen Vertriebskanäle hinzufügen.
Von Pimcore aus werden die Produktdaten mittels einer Webschnittstelle über EasyCatalog in InDesign importiert und verarbeitet. Für eine optimale Publikationsplanung hat Blackbit ein eigenes Pimcore Bundle für den EasyCatalog Export erweitert, so dass die Zuordnung von Produkten, Varianten und Abbildungen zu den einzelnen Kapiteln und Seiten nun komfortabel und weniger zeitaufwendig ist als die Publikationsplanung in EasyCatalog selbst. Die von Blackbit nach den Vorgaben des Kunden angefertigten InDesign-Templates versetzen 7days in die Lage, Kataloge einfach und selbstständig zu designen und zu publizieren. Die automatisiertere Printausleitung und vereinfachte Massenänderungen (z.B. mit CSV-Import) reduzieren den manuellen Aufwand und beschleunigen die Katalogproduktion. Zusätzlich zur Schnittstelle für InDesign (Print) haben wir die gewünschte Exportfunktion zur Bereitstellung der Produktdaten für den bestehenden Magento-Shop umgesetzt.