Modernes Recruiting & Employer Branding

Industry
Employer Branding
Die Challenge
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen aller Größen vor große Herausforderungen. Klassische Stellenanzeigen reichen nicht mehr aus, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Erfolgreiches Employer Branding erfordert gezielte Ansprache, den richtigen Media-Mix und Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppen.
Die Herangehensweise
Blackbit unterstützt Unternehmen dabei, ihre Employer Value Proposition (EVP) klar zu definieren und ein tiefes Zielgruppenverständnis zu entwickeln. Darauf aufbauend werden zielgruppengerechte Inhalte und Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit umgesetzt – für effektives Employer Branding und erfolgreiches Recruiting.
„Die Zusammenarbeit mit Blackbit war von Anfang an sehr professionell und partnerschaftlich. Von der Entwicklung unserer Arbeitgebermarke bis hin zur Umsetzung der Karriereseite fühlten wir uns bestens begleitet. Besonders die neue, vereinfachte Bewerbungsmöglichkeit hat spürbar für mehr Rücklauf gesorgt.“
Sabrina Müller
Referat Marketing und Recruiting Evangelische Altenhilfe Gesundbrunnen
„Für 2023 haben wir so viele Bewerbungen erhalten, wie in keinem Jahr zuvor. Wie hoch der Anteil an gut ausgebildeten Fachkräften dabei ist, überzeugt mich restlos. Denn die brauchen wir dringender denn je.“
Tobias Halter
Bereichsleitung beim Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V.
Die Herausforderung: Der Fachkräftemangel betrifft alle Branchen
Der Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema in der deutschen Wirtschaft. Unternehmen aller Größen und Branchen spüren die Auswirkungen: vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Industriekonzern – es fehlt an qualifizierten Fachkräften, Führungskräften und Auszubildenden. Laut einer Studie von Engfer Consulting haben 63 % der Arbeitgeber Probleme bei der Besetzung offener Stellen. Die Branchen Dienstleistung & Handwerk, Gesundheitswesen & Pflege sowie Medien sind besonders von dieser Entwicklung betroffen.
Es wird aneinander vorbei kommuniziert
Die Suche nach neuen Mitarbeitenden scheitert oft, weil nicht gezielt für das Unternehmen und die Karrieremöglichkeiten geworben wird. Eine einfache Stellenanzeige reicht nicht mehr aus. Es ist wichtig, den richtigen Media-Mix und die passende Ansprache für die anvisierte Zielgruppe zu finden.
Der Aufbau einer starken Employer Brand ist dabei entscheidend. Eine klare Arbeitgebermarke stärkt das Vertrauen und hebt das Unternehmen von Mitbewerbern ab. Sie zieht nicht nur Talente an, sondern sorgt auch für eine langfristige Bindung, indem sie die Werte und die Kultur des Unternehmens authentisch kommuniziert.
Die richtige Zielgruppenansprache erfordert die Wahl passender Plattformen, da jede Altersgruppe unterschiedliche Mediengewohnheiten hat.
Was macht eine Employer Brand aus?
Eine starke Arbeitgebermarke trägt dazu bei, dass das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und sich leichter von anderen abhebt. Sie hilft, die besten Talente anzuziehen, die nicht nur über die Karrieremöglichkeiten, sondern auch über die Unternehmenskultur und Werte angesprochen werden. Dadurch wird nicht nur der Rekrutierungsprozess erleichtert, sondern auch die Mitarbeiterbindung langfristig gestärkt. Klar definiert, stärkt sie das Image und steht für die Werte und Qualität des Unternehmens gegenüber den (potenziellen) Mitarbeitenden. Im Idealfall erzielt sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Arbeitgebern und macht das Unternehmen für Talente noch attraktiver.
Authentizität ist das A und O: Laut einer Recruiting Studie der Universität Bamberg haben 4 von 10 Kandidaten schon einmal ein Job-Angebot abgelehnt, weil die versprochenen Arbeitskonditionen des Unternehmens nicht mit den nach außen beworbenen Werten übereinstimmten.
Kinderdorf Uslar: Blackbit schuf neue Arbeitgebermarke
Für das Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. schuf Blackbit eine komplett neue, moderne und ansprechende Arbeitgebermarke. Erster Schritt: Im gemeinsamen Workshop mit den Mitarbeiter:innen des Kinderdorfs wurden zentrale Werte identifiziert, die im Alltag tatsächlich gelebt werden, sowie die Vorteile, die Angestellte in ihrem Arbeitsalltag genießen.
Um konsequent ehrlich und authentisch zu bleiben, realisierte Blackbit Foto-Shootings mit echten Team-Mitgliedern der Wohngruppen sowie der Leitungsabteilung. Mit dem umfangreichen Bildmaterial wurden anschließend alle benötigten Medien gestaltet – zweifellos eine der Stärken dieses Projekts, das sich mit echten Menschen und Emotionen deutlich von der Konkurrenz und vergleichbaren Projekten aus anderen Branchen abhebt.
Neue Landingpage: Moderne & aktivierende Kontaktoptionen
Mit der neuen Landingpage setzte Blackbit den zentralen Zielpunkt für alle Employer-Branding- und Recruiting-Maßnahmen des Kinderdorfs. Social-Media-Kampagnen mit fokusierten Ads zu Benefits und dem Mehrwert sozialer Arbeit führten direkt dorthin. Eine konkrete Person als Ansprechpartner und das Angebot, Fragen per WhatsApp oder Signal zu stellen, ermöglichen einen unkomplizierten und formlosen Austausch, den besonders junge Bewerber:innen nutzen.
Von Blackbit produziert: Video-Content für echte Einblicke
Wie ist der Job? Wie das Arbeitsklima? Diese Fragen beantworten die Mitarbeiter:innen des Kinderdorfs Uslar – in den von Blackbit produzierten Videos erzählen sie offen und ehrlich von ihren Jobs und ihrem Arbeitsalltag. Authentisches Employer Branding lebt davon, dass Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen ihre Erfahrungen teilen.
Das Ergebnis: Deutlich gestiegene Sichtbarkeit
Das Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. gewinnt dank einer neuen ansprechenden Arbeitgebermarke deutlich an Sichtbarkeit auf dem schwierigen Arbeitnehmermarkt. Klar formulierte Werte, mit denen sich Mitarbeitende identifizieren und dem Unternehmen zugehörig fühlen können, sowie attraktive Benefits für alle Angestellten heben das Kinderdorf Uslar als Arbeitgeber von seinen Mitbewerbern ab.
Davon profitieren auch die Kampagnen auf Social Media. Im Vergleich zu den alten klassischen Stellenausschreibungen steigern sich Engagement und Interaktionsrate mit dem Launch der frisch kreierten Ads deutlich. So konnte die Link-Klickrate im Schnitt um 13,16 % und die Rate aller Anzeigen-Klicks (inkl. Klicks innerhalb der Social-Media-Plattform) sogar um 34,86 % gesteigert werden. Die Reaktionsrate (Anzahl der Reaktionen im Verhältnis zu den erzielten Anzeigenimpressionen) ist um 229,56 % gestiegen.