Skip to content
Lisa Kleffner

Lisa Kleffner

Lisa setzt mit viel Produktkenntnis Kundenwünsche stets strukturiert, termingerecht und auf den Punkt um. Mit ihrer Erfahrung aus vielen erfolgreichen Blackbit Projekten ist sie eine echte Kapazität in der direkten Beratung.

netID: Die Alternative zum aussterbenden Cookie

Privacy Center netID

Was wäre eine passende Alternative zum Cookie? Das EU-Parlament nimmt den Datenschutz und die Privatsphäre von Internetnutzern immer mehr in den Fokus. Die Süddeutsche Zeitung schrieb schon 2017: „Medien- und Werbeindustrie fühlen sich bedroht.“, denn mit dem Cookie könnten potenzielle Kunden verloren gehen. Auch die Wissens- und Inspirations-Plattform für die Digital- und Marketingszene OMR berichtete in ihrem Artikel Tod des Cookies im Dezember 2019, dass sich digitale Geschäftsmodelle vor dramatischen Herausforderungen sehen. 

Erneut Zuwachs in der Frontend-Entwicklung

Wir dürfen erneut eine Verstärkung unseres neuen Entwickler-Teams in Kiew begrüßen: Yaroslav Sayenko ist zukünftig für unsere deutschen und internationalen Kunden zuständig und widmet sich der Entwicklung anspruchsvoller Webapplikationen. Der Entwickler zeichnet sich mit zweieinhalb Jahren Berufserfahrung und Skills in jQuery, CSS und HTML aus. Seine größte Leidenschaft gilt Single-Page-Applications wie Vue.js und React.js.

Neuer Frontend-Entwickler im Team Kiew

Mit in unserer Blackbit-Familie stellen wir Vitalii Buga als Frontend-Entwickler unseres neuen ukrainischen Teams vor. Mit einem Abschluss in Informatik und einigen Jahren Berufserfahrung setzt der Ukrainer sein umfassendes Können rund um Webapplikationen in der Frontend-Entwicklung ein. Vitaliis Ziel, die User Experience und deren Funktionalität, die dahinter steckt, so benutzerfreundlich wie möglich umzusetzen, haben ihn schließlich zum Frontend gebracht. 

Advertising auf Abwegen?

Panel Salon Kreativ 10

Wenn man die Debatte um den Einsatz personalisierter Werbung verfolgt, tauchen immer wieder zwei Themen auf: Cookies und künstliche Intelligenz (KI). Während Cookies die technische Grundlage der Ausspielung personalisierter Werbung darstellen, verfolgt die KI das Ziel, Werbung zu optimieren. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie in Zukunft das zielgerichtete Advertising im Netz aussehen soll, denn Cookies werden nach und nach zum Auslaufmodell. 

Unser erster Standortleiter in Kiew

Alexander Strizhakov: unser erster Standortleiter in Kiev

Im Januar 2020 haben wir für unsere erste Niederlassung in Kiew einen Standorteiter mit umfangreichem Know-how gewinnen können: Alexander Strizhakov ist der Kopf unserer Mitarbeiter in Kiew, er koordiniert den Ausbau des Teams und managed es. Der Ukrainer schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung als Kundenbetreuer und Risikomanager. Mit seiner „Nichts ist unmöglich“-Einstellung stehen für ihn Problemlösungen im Vordergrund. Alexander sorgt dafür, dass die Arbeitsabläufe korrekt und problemlos vonstattengehen.

Dank Pimcore: mit internem Ticketing zur attraktiven User Experience

Hamburg@work jetzt mit eigenem Ticketing

Der größte branchenübergreifende Networker im Norden, Hamburg@work | Digitalcluster.Hamburg, bietet eine Plattform, auf der sich Unternehmer, Akteure und Meinungsführer rund um das Thema der Digitalisierung austauschen können. Es geht darum, über den Tellerrand zu schauen und Erfahrungen, Zielsetzungen und Probleme zu thematisieren. Um dies online wie onsite zu realisieren, bietet Hamburg@work seinen Mitgliedern die Buchung verschiedener Events an. Und dieses Ticketing haben wir einer Transformation unterzogen – natürlich, um den Mitgliedern eine angenehmere User Experience zu bieten.

Blackbit beim Talent Festival 2019 – auf der Suche nach neuen Talenten

Blackbit präsentiert sich als Arbeitgeber beim Talent Festival 2019

Emre Gül und Alexander Bretfeld aus unserem Hauptstadt-Büro haben sich am 13. November in den Hallen des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts am Salzufer Berlin auf die Suche nach Verstärkung für unser Team begeben. Nachdem sich am Vortag Unternehmen aus der Games- und Film/TV-Industrie vorgestellt hatten, durften sich nun verschiedene Firmen aus der Werbe- und Digitalwirtschaft beim Talent Festival des Netzwerkes media:net berlinbrandenburg präsentieren.

Dickes B, oben an der Spree

BBB-11

„Im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh [...]“. Und obwohl der Sommer schon vorbei ist, haben sich die Blackbits im Winter getraut, Berlin unsicher zu machen. Nach einer unterhaltsamen Bus- oder Zugfahrt und einem gemeinsamen Mittagessen bemühte sich das Blackbit-Team, den Berliner Verkehr nicht aus dem Konzept zu bringen:

Neuer Full Stack Developer im Blackbit-Team

Jan Wieland ist Frontend- und Backend-Entwickler bei Blackbit

Seit Anfang Oktober unterstützt uns Jan Wieland als Full Stack Developer. Auf seinem Weg lagen seit 1985 fast alle Fassetten der IT. So war er zum Beispiel im IT-Support beim TÜV oder in der PC-Produktion bei Siemens tätig. Bei Blackbit setzt der Allround-Entwickler sein Know-how in der Front- und Backend-Entwicklung ein. Dabei stehen für ihn sowohl die Funktionalität im Backend als auch eine benutzerfreundliche Handhabung im Frontend im Vordergrund.