Skip to content

Blackbit bleibt Google Partner

Blackbit bleibt auch 2022 zertfizierter Google Partner

Blackbit ist seit Beginn des Programms Google Partner und erfüllt einmal mehr die Anforderungen für die Zertifizierung, die für höchste Qualität im Online-Marketing steht und uns als kompetente sowie vertrauenswürdige Partner auszeichnet.

Google-Bewertungen als Wachstumsfaktor im E-Commerce

Google-Bewertungen wirken sich auch auf Ihr Ranking in den Suchergebnissen aus.

Das Bewertungs-Tool von Google beeinflusst viele Kaufentscheidungen im Internet – und auch für Unternehmen im reinen Offline-Handel spielen die Google Bewertungen eine zunehmend wichtige Rolle: Positive Bewertungen verbessern das Ranking auf den Google Ergebnisseiten. Das eigene Business hängt darum immer öfter davon ab, was Ihre Kunden über Sie schreiben und wie sie Ihren Service bewerten.

Positive Google-Bewertungen von zufriedenen Kunden überzeugen schnell und sorgen auf Dauer für neue Kunden. Denn gute Bewertungen von anderen Käufern sind häufig wirkungsvoller als jede Eigenwerbung, werden sie doch als authentische Empfehlung wahrgenommen, die echte Erfahrungen von echten Menschen wiedergeben. In vielerlei Hinsicht sind positive Google-Rezensionen darum das Beste, was dem eigenen Business passieren kann. Von allen möglichen Online-Shops über Dienstleister verschiedener Branchen bis hin zum lokalen Unternehmen wie dem Essens-Lieferservice um die Ecke – jeder profitiert von positiven Rezensionen.

Blackbit macht drei: Zertifizierung des BVDW als SEA-Qualitätsagentur

SEA-Qualitätsagentur gesucht? Mit Blackbit haben sie Sie gefunden.

Wir gratulieren uns! Das dritte Jahr in Folge hat Blackbit die Zertifizierung des BVDW erhalten. Die in 2021 gestiegenen Anforderungen für die Zertifizierung steigern seine Aussagekraft. 

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zertifiziert Blackbit erneut als SEA-Qualitätsagentur. Das SEA-Qualitätszertifikat bescheinigt Agenturen das nötige Wissen und die nachgewiesene Professionalität im Bereich des Search Engine Advertising.
Um die Zertifizierung zu erhalten, mussten sich die Suchmaschinen-Experten bei Blackbit einer Prüfung unterziehen. Ein neutrales Gremium bewertete dabei deren Arbeit unter den Kriterien Arbeitsweise, Kundenzufriedenheit, Erfahrung und Engagement.

Crossmediale Kampagne: Fenster ins richtige Licht rücken

Eingängige Texte und eine progressive Bildsprache transportieren unsere Botschaft: „Moderne Fenster können mehr

Fenster ins richtige Licht rücken ­­– analog wie digital. Auffällig ungewöhnlich, vielleicht auch ein bisschen provokativ. Eine Kampagne, die hängen bleibt. Auch wenn keine Zeit zum Verweilen ist. Ruhe, Sicherheit und Wärmeschutz. Inmitten von Bahnhofsgetümmel. Aber nicht nur groß und plakativ, sondern auch im Kleinen, auf dem Bildschirm. Der Wunsch: ein crossmediales Gesamtpaket. Wirkungsvoll. Unabhängig vom Format.

Umsatzstarke Suchmaschinenwerbung dank Bid-Management

1-2

Die mithilfe von Suchmaschinenwerbung (SEA) generierten Umsätze, sollen laut Statista bis 2021 weiterhin ansteigen. Jedoch wird es für viele Unternehmen, die sich mühselig in Google AdWords eingearbeitet haben, immer schwieriger, Gebotsstrategien zu optimieren und die gewünschten Erfolge mit SEA bleiben leider oft aus. Je umfangreicher die Werbekampagnen werden, desto häufiger treibt die Nutzung des komplexen Gebotssystems und die aufwendige Optimierung von Anzeigenbudgets auch die motiviertesten Online-Marketer an ihre Grenzen – die entsprechenden Klick- und Umsatzzahlen fehlen dann meist. Bid-Management-Tools greifen Werbetreibenden bei der Erstellung und Anpassung von Gebotsstrategien unter die Arme – so können dank schlauer Algorithmen und künstlicher Lernmechanismen 20 bis 60 Prozent mehr Anzeigenklicks erreicht werden.

Aber wie funktioniert Bid-Management und worauf müssen Werbetreibende achten, um ihre Erträge in der Suchmaschinenwerbung zu maximieren?

Online-Marketing der Königsklasse: Blackbit erhält BVDW SEA-Zertifikat

Wir erhalten für 2018 das SEA-Qualitätszertifikat des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) und werden damit in unserem Fachwissen, unserer Kundenzufriedenheit und Transparenz im Bereich Suchmaschinenwerbung (SEA) bestätigt. Um im Netz gefunden zu werden und Umsätze zu steigern, ist SEA ein leistungsfähiges Werkzeug, das kleine und mittelständische Unternehmen nutzen sollten, wenn sie sich im Netz gegen größere Konkurrenten durchsetzen wollen und potenzielle Kunde mit ihren Produkten bzw. Dienstleistungen erreichen möchten.

3 Gründe, Bing Ads für Multichannel-Marketing im B2B-Bereich zu nutzen

Bing ads.png

Woran denken Sie, wenn Sie Suchmaschinenwerbung hören? Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Antwort „AdWords“ lauten, denn Google dominiert nicht nur den internationalen Markt für Search Engine Advertising (SEA), sondern hält auch in Deutschland einen Marktanteil von 90 Prozent inne. Nichtsdestotrotz können Unternehmen mit Bing Ads fast jeden zehnten Nutzer in Deutschland erreichen und das vor allem im B2B-Bereich – denn viele große und mittelständische Unternehmen verwenden Microsoft-Produkte. 

Erfolgreich Smart Display Kampagnen mit Google AdWords schalten

Smart Display von AdWords verändert den Digital Commerce

Um Kunden erfolgreich auf verschiedenen Plattformen zu erreichen, können Unternehmen nun mit den Smart Display Kampagnen passgenaue Werbeanzeigen auf mehr als drei Millionen Webseiten und Apps schalten. Dank maschinellem Lernen wird AdWords Smart Display kontinuierlich optimiert, responsive Displayanzeigen automatisch erstellt und conversion-optimierte Anzeigenangebote geschaltet.

Künstliche Intelligenz für mehr Umsatz? News vom Google Agenturtreffen

Blackbit Online-Marketers zu Gast beim Google-Agenturservice

Die Zeiten starrer Metriken und regionaler Suchergebnisse in der Google-Suche sind passé. Mittlerweile werden die Suchresultate auf das bestehende Suchverhalten und das Nutzerprofil abgestimmt – das liefert bessere Ergebnisse und eine zufriedenstellende Nutzererfahrung. Denn Suchmaschinen lernen mithilfe von Artificial Learning und beeinflussen dynamisch, welche Ergebnisse angezeigt werden. Eine vermeintlich einfache Google-Suche wird durch Auto-Vervollständigung im Suchfeld, Gebotssteuerung bei AdWords und intelligenter Vorhersage von Kaufabschluss-Wahrscheinlichkeiten bestimmt. Darüber wie genau künstliche Intelligenz für die Optimierung von Suchergebnissen und damit zur Umsatzsteigerung im Online-Handel eingesetzt werden kann, tauschten sich Blackbit Online-Marketers André Reß und Achim Stassen beim Treffen des Google-Agenturservice am 30. März aus.

„Google zertifizierte Händler“ geht – „Google Kundenrezensionen“ kommt.

DC_Google_zvz_haendler.png

Nach nicht einmal vier Jahren auf dem deutschen Markt läutet Google noch im März das Ende des Gütesiegels „Google zertifizierte Händler“ ein. Über die Gründe dafür kann man nur spekulieren, verlässliche Äußerungen dazu gibt es nicht. Sicher ist aber, dass es ein Nachfolge-Programm geben wird: „Google Kundenrezensionen“ richtet nach eigenen Informationen des Suchmaschinen-Riesen den Fokus deutlicher auf hochwertige Rezensionen von Kunden und deren Verkäuferbewertungen – laut Google die beiden Hauptfaktoren zur Steigerung der Besucherzahlen von Webseiten.