Skip to content

Wie muss ein Cookie-Banner heute aussehen?

Aktuelles Urteil des BGH

Nicht erst seit Inkrafttreten der DSGVO anno 2018 führt die Frage nach der Gestaltung rechtssicherer Cookie-Banner zu einigen Fragezeichen. Doch gerade als Website- oder Shopbetreiber ist es unabdingbar, sich auf dieser Ebene auf der sicheren Seite zu befinden. Wer demnach kein Risiko eingehen möchte, wegen Formfehlern abgemahnt zu werden, sieht sich vor die Aufgabe gestellt, die aktuellen Richtlinien möglichst zeitnah umzusetzen.

netID: Die Alternative zum aussterbenden Cookie

Privacy Center netID

Was wäre eine passende Alternative zum Cookie? Das EU-Parlament nimmt den Datenschutz und die Privatsphäre von Internetnutzern immer mehr in den Fokus. Die Süddeutsche Zeitung schrieb schon 2017: „Medien- und Werbeindustrie fühlen sich bedroht.“, denn mit dem Cookie könnten potenzielle Kunden verloren gehen. Auch die Wissens- und Inspirations-Plattform für die Digital- und Marketingszene OMR berichtete in ihrem Artikel Tod des Cookies im Dezember 2019, dass sich digitale Geschäftsmodelle vor dramatischen Herausforderungen sehen. 

Advertising auf Abwegen?

Panel Salon Kreativ 10

Wenn man die Debatte um den Einsatz personalisierter Werbung verfolgt, tauchen immer wieder zwei Themen auf: Cookies und künstliche Intelligenz (KI). Während Cookies die technische Grundlage der Ausspielung personalisierter Werbung darstellen, verfolgt die KI das Ziel, Werbung zu optimieren. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie in Zukunft das zielgerichtete Advertising im Netz aussehen soll, denn Cookies werden nach und nach zum Auslaufmodell.