Skip to content
Stefano Viani

Stefano Viani

Stefano Viani ist Geschäftsführer von Blackbit digital Commerce GmbH. Er ist immer up to date, was neueste Entwicklungen und Trends im E-Commerce und digitalen Marketing angeht. Seit Jahrzehnten ist er für große und mittelständische Unternehmen Berater für die technische, optische und werbliche Optimierung von Webauftritten. Dabei entwickelt er insbesondere Konzepte und Maßnahmen für ein erfolgreiches Absatzmarketing.

Digital Commerce löst E-Commerce ab

Digital_Commerce_Header_2.jpg

Im Supermarkt den Online-Einkaufszettel zu Rate ziehen, von der Couch aus Klamotten bequem via Tablet bestellen und im Laden abholen oder im Internet eine Lebensmittel-Box samt Rezepten nach Hause bestellen – immer mehr Konsumenten bevorzugen eine Kombination aus Online- und Offline-Käufen. Dabei ist es Kunden nicht wichtig, über welche Kanäle sie zu den gewünschten Produkten gelangen, sondern dass Ihnen ein komfortables, reibungsloses Einkaufserlebnis geboten wird.

Videoanzeigen: So nutzen Sie YouTube für Ihren Unternehmenserfolg

Nutzen Sie YouTube als reichweitenstarke Werbeplattform.

Werben auf YouTube? Dass YouTube mehr bietet als putzige Panda-Videos dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein. Als attraktives Werbemedium wird die Videoplattform jedoch bisher noch kaum wahrgenommen. Zu Unrecht, wie wir finden. Darum haben wir YouTube als zusätzlichen Kommunikationskanal für unseren Kunden CRB Analyse GmbH erschlossen und geben hier einen Einblick in die wichtigsten Aspekte der YouTube-Werbung.

 

Notwendigkeit von Sprachversionen einer Webseite

Wann ist es notwendig, eine Sprachversionen einer Webseite anzufertigen? Wir geben Antwort.

Wachstum mithilfe mehrsprachiger Websites

Nicht nur länderspezifische gesetzliche und bürokratische Eigenheiten werden beim Erschließen neuer europäischer oder globaler Märkte schnell zur Herausforderung. Für 10% der Mittelständler sind mangelnde Sprach- und Kulturkenntnisse ein Hemmnis bei der Internationalisierung ihres Unternehmens. Oft lohnt sich die Expansion jedoch, denn für viele Produkte gibt es vor allem im benachbarten Ausland und in ähnlichen Kulturkreisen potenzielle Abnehmer. Mit gezielten Marketingaktivitäten können diese neuen Kundenkreise erschlossen werden. Dazu zählt natürlich auch eine mehrsprachige Website.

Blue Ocean Strategie: Starke Marke durch einzigartige Positionierung

Blue_Ocean_Strategie.jpg

Einzigartig und unverwechselbar: Möchte das nicht jedes Unternehmen sein? Anders gefragt: Ist das denn nicht jedes? Im E-Commerce kann davon nicht die Rede sein. Betrachtet man verschiedene Online-Shops, sind diese häufig beliebig und austauschbar. Als Wiederverkäufer ist es schwierig, sich über die Produkte zu differenzieren – die Sortimente sind häufig deckungsgleich. Auch die Shopsysteme ähneln sich immer mehr. Heute noch drei Schritte voraus, holen die Wettbewerber in rasantem Tempo auf und rüsten ebenfalls mit technischen Neuheiten nach – schneller als man „Innovation“ nur denken kann. Alles verschwimmt zu einer grauen Masse: ähnliche Produkte, identische Kundenansprache, gähnende Langeweile.

Flexibles Arbeiten – unterwegs Kosten und Zeit sparen

WLAN-im_Zug_Vorschaubild.png

Seit dem 1. Januar 2017 steht allen Reisenden in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn kostenloses WLAN zur Verfügung – sowohl in der 1. als auch in der 2. Klasse. Durch den parallelen Zugriff auf alle mobilen Netze gewährleistet die Deutsche Bahn ein starkes, schnelles und stabiles Netz, das laut eigenen Aussagen das „beste, heute am Markt erhältliche mobile WLAN-System“ darstellt. Damit rüstet der Verkehrsbetrieb auf, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, denn laut einer Umfrage der Radiozentrale würden 46,3% der Befragten das Smartphone unterwegs gerne häufiger nutzen (Quelle: statista.com). In den letzten Jahren ist die Zahl der mobilen Internetnutzer von nur 20% im Jahr 2011 auf 68% im Jahr 2016 rasant angestiegen (Quelle: ZDF, ARD, via statista.com).

Die Wirkungskette für erfolgreichen E-Commerce

Haben Sie die richtigen Kompetenzen für erfolgreichen E-Commerce?

Das Gegenteil von Misserfolg

Um Erfolg zu haben, müssen zunächst einmal die Ziele klar definiert sein, denn wer ziellos umherirrt, kann auch nicht erfolgreich sein. Smarte Ziele sind ein Versprechen für nachhaltigen Erfolg: Spezifisch und eindeutig definiert. Messbar in Zahlen und Fakten. Angemessen und akzeptiert. Realistisch und terminiert. Am Ende heißt Erfolg, dass sich alle Bemühungen gelohnt haben. Aber wie segelt man auf Goldkurs und wird zum E-Commerce-Champion?

So bleiben Marken im E-Commerce zukunftsfähig

Eindrücke von der eRetail Europe

EINDRÜCKE VON DER ERETAIL EUROPE

Wie werden Marken mithilfe von Multichannel Touchpoints lebendig? Zukunftsfähig sein und auch zu bleiben – darum ging es auf der eRetail Europe in Amsterdam, die unser Geschäftsführer Stefano Viani im September besuchte. Stephan Mader, der als Digital Retail und E-Commerce Consultant bei der LEGO Group die diesjährige eRetail Europe in Amsterdam eröffnete, griff das Thema auf und hinterließ mit seiner Eröffnungs-Keynote einen bleibenden Eindruck.

Unvergessliche Geschichten und emotionale Markenwelten

Emotionales Webdesign lädt ein in Markenwelten.

Rationale Relevanz und emotionaler Mehrwert

Für Online-Händler besteht kein Zweifel daran, dass sich ausschließlich hochqualitative Produkte auf Lager und einzigartige Dienstleistungen im Repertoire des Shops befinden. Was für Unternehmer offensichtlich ist, muss aber auch an die Zielgruppe herangetragen werden. Viele sich ähnelnde Angebote auf dem Markt lassen die USP verschwinden. Informationen im Online-Shop und ein einwandfreies Produkt werden vorausgesetzt.

Vom sexy Webdesign zum Usability-Orgasmus

Wenn Usability und Webdesign sich echt mögen.

„Form follows function“ – das bedeutet: keine unnötige Dekoration, keine schnörkelhaften Verzierungen. Aber wie wirkt sich dieses Motto auf das Webdesign von heute aus? Vom Bauhaus geprägt, ist der Leitsatz Ausdruck einer radikalen Vorstellung von purer Funktionalität. Bauhaus und Deutscher Werkbund setzten sich das Ziel, den Menschen zur „guten Form“ zu erziehen. Es ging um die Einfachheit der Dinge: „Less is more“ – weniger ist manchmal mehr. Aber weniger ist manchmal eben auch langweilig.

Die Kriterien für erfolgreiche Online-Shops

Blackbit verrät, welche Faktore erfolgreiche Online-Shops ausmachen

Shop Usability Award 2016 als „Innovativster Shop“ geht an Viani.de

Originalität, Zuverlässigkeit oder Attraktivität – was macht einen erfolgreichen Online-Shop aus? Welche Kriterien sind wichtig und welche Technologie ist notwendig, wenn man Kunden begeistern und langfristig an sich binden möchte? Der Shop Usability Award 2016 kürte vergangene Woche die besten Online-Shops Deutschlands. Der von uns in Zusammenarbeit mit der Brand-Agentur moodley neu gestaltete viani.de Webshop punktete dabei in der Kategorie „Innovativster Shop“.

Erlesene Produkt-Texte im Online-Shop

Hochprozentige Information mit Unterhaltungsnote

Die Produktfotos erstrahlen im besten Licht, das Design ist in seiner finalen Form und der Shop kann online gehen – fehlt nur nur noch eins: die Produktbeschreibung. Oft fällt es schwer, Texte zu produzieren, die nicht nur das Offensichtliche wiedergeben, sondern darüber hinaus auch Information und Mehrwert liefern. Was muss gesagt werden? Was ist zu viel?

DevOps in der Digitalagentur

DevOps in der Digitalagentur - Blackbit

Die Anforderungen an den Betrieb von Webanwendungen, insbesondere E-Commerce Plattformen und Online-Shops, haben sich geändert: Im Wettbewerb um die Gunst der Shop-Besucher, die sich schlussendlich in einer guten Conversion Rate manifestiert, wird das Benutzererlebnis ständig verbessert, um dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus zu sein.