Home / Digital Commerce Blog - Blackbit / Pimcores Wechsel von GPLv3 zur Pimcore Open Core Lizenz
Zurück zur Übersicht |

Pimcores Wechsel von GPLv3 zur Pimcore Open Core Lizenz

20250516_TN_Blogpost_1200x628Die Lizenzänderung von Pimcore könnte Ihre Geschäftsstrategie grundlegend verändern – erfahren Sie, was Sie jetzt wissen müssen.

Warum Pimcore die GPLv3 hinter sich lässt

Pimcore hat sich entschieden, die GNU General Public License Version 3 (GPLv3) hinter sich zu lassen und stattdessen die Pimcore Open Core License (POCL) einzuführen. Diese Entscheidung ist eine strategische Reaktion auf die wachsenden Compliance-Anforderungen in Unternehmensumgebungen und zielt darauf ab, die Rechtssicherheit für Nutzer zu erhöhen.

Die GPLv3, obwohl fundamental für Pimcores Open-Source-Wurzeln, stellte Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Ihre starke Copyleft-Klausel bedeutete, dass abgeleitete Werke ebenfalls unter GPLv3 lizenziert werden mussten. Dies führte zu Rechtsunsicherheit und einem hohen Prüfaufwand in Rechts- und Beschaffungsabteilungen.

Die Risiken und Herausforderungen der GPLv3 für Unternehmen

Die Nutzung oder Integration von GPLv3-Software kann zur Pflicht führen, auch unternehmensinternen Code offen zu legen. Diese Quellcode-Offenlegungspflicht schuf erhebliche Compliance-Risiken. Juristisch schwer einschätzbar war zudem die Abgrenzung bei der Nutzung von APIs oder Bibliotheken.

Ein weiterer kritischer Punkt war der automatische Verzicht auf bestimmte Patentansprüche bei der Verbreitung, was problematisch sein konnte. Zudem bestanden Haftungsrisiken in der Lieferkette, da Lizenzverstöße durch Dritte auf das Unternehmen zurückfallen konnten.

Ein zusätzliches Problem, das bei der Nutzung von Software unter der GPLv3 auftreten kann, betrifft die steuerliche Bewertung. Da die GPLv3 eine Offenlegungspflicht für abgeleitete Werke beinhaltet, kann dies die Bewertung des immateriellen Vermögens eines Unternehmens beeinflussen. Die Notwendigkeit, den Quellcode offenzulegen, könnte den Marktwert der Software mindern, was wiederum Auswirkungen auf die Bilanzierung und steuerliche Bewertung haben kann. Unternehmen müssen daher sorgfältig prüfen, wie sich die GPLv3 auf ihre steuerlichen Verpflichtungen auswirkt und ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um potenzielle finanzielle Risiken zu minimieren.

Einführung der Pimcore Open Core License (POCL)

Die POCL wurde entwickelt, um die Offenheit des Quellcodes beizubehalten, aber die rechtlichen Hürden der GPLv3 für Unternehmen zu beseitigen. Nutzer:innen der Community Edition haben weiterhin vollen Zugriff auf den Code der Pimcore-Plattform und Pimcore Studio, können Anpassungen vornehmen und Erweiterungen entwickeln, ohne diese offenzulegen.

Gleichzeitig führt die POCL kommerzielle Rahmenbedingungen ein: Das Anbieten des Pimcore-Kerns als SaaS, PaaS oder Managed Service an Dritte erfordert eine separate kommerzielle OEM-Lizenz von Pimcore. Zudem ist die kostenlose Nutzung der Community Edition auf Unternehmen mit einem Jahresumsatz von unter fünf Millionen Euro beschränkt.

Welche Unternehmen vom Wechsel auf die POCL betroffen sind

Die Lizenzänderung betrifft ausschließlich Nutzer:innen der kostenlosen Community Edition. Unternehmen, die bereits eine Pimcore Professional Edition, Enterprise Edition (On-Premise oder Cloud) oder Enterprise Edition PaaS unter einer bestehenden kommerziellen Lizenz nutzen, sind nicht betroffen; ihre Verträge bleiben unverändert.

Wenn Ihr Unternehmen die Community Edition nutzt, müssen Sie Ihre aktuelle Situation bewerten und die Implikationen der POCL verstehen. Hierzu sollten Sie prüfen, ob Sie auf die Version 2025.1 oder später wechseln wollen, ob Ihr Jahresumsatz über der Fünf-Millionen-Euro-Grenze liegt und ob Sie Pimcore-basierte Dienste als SaaS, PaaS oder Managed Service an Dritte anbieten.

Vorteile eines Upgrades auf kommerzielle Pimcore Editionen

Die Lizenzänderung kann als Impuls dienen, die Eignung der Community Edition zu überdenken und die Vorteile der kommerziellen Pimcore-Editionen zu prüfen. Die Professional Edition bietet eine kommerzielle Lizenz ohne Copyleft-Verpflichtungen und Zugang zum Pimcore Marketplace. Sie ist ideal für Unternehmen, die Compliance sicherstellen müssen, aber noch keine erweiterten Enterprise-Funktionen oder Support benötigen.

Die Enterprise Edition bietet maximale Kontrolle, Skalierbarkeit und Anpassung. Sie beinhaltet alle Enterprise-Funktionen, volle Datenhoheit, flexible Deployment-Optionen und Zugang zu professionellem Support. Ein Wechsel zu einer Enterprise-Edition bietet nicht nur Rechtssicherheit und erweiterte Funktionalitäten, sondern auch eine robustere Grundlage für geschäftskritisches Daten- und Experience Management in komplexen Unternehmenslandschaften.

Lassen Sie uns Feedback da