„SEO ist tot“ – oder „Alles bleibt wie es ist“? In der ersten Hälfte des Jahres 2025 war das Netz voller widersprüchlicher Prognosen. Kein Wunder: Künstliche Intelligenz krempelt die digitale Welt grundlegend um – und verändert auch die Art und Weise, wie Menschen Inhalte finden.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Bleiben Sie sichtbar – oder werden Sie von ChatGPT, Google KI-Übersichten und Co. übergangen?
Orientierung in einer Suchwelt im Wandel
- Wie finden unsere Kundinnen und Kunden in Zukunft unsere Website?
- Werden unsere Google-Anzeigen überhaupt noch gesehen?
- Wie verhindern wir, dass KI unsere Konkurrenz empfiehlt – statt uns?
- War die ganze SEO-Arbeit der letzten Jahre vergeblich?
- Was ist GEO (Generative Engine Optimization) und wie funktioniert es?
Unsere Antwort: Keine Panik. Aber es ist Zeit, umzudenken.
KI und Social Media lassen Googles Dominanz wackeln
Die Internet-Suche verändert sich: Für viele Nutzerinnen und Nutzer ist Google nicht mehr die erste Anlaufstelle. Auch Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram gewinnen durch ihre Suche an Relevanz – vor allem bei der Gen Z. In Asien setzen sich längst andere Suchmaschinen durch.
Gleichzeitig entstehen neue Suchmechanismen über LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT, Gemini oder Deepseek. Auch Google selbst experimentiert mit neuen KI-Formaten wie dem „AI Overview“.
Was bedeutet das? Die klassische SEO-Welt bekommt mächtige neue Mitspieler.
Wer zögert, wird unsichtbar: Inhalte müssen für ChatGPT und Co. optimiert werden
GEO ersetzt SEO nicht – es erweitert es
Blackbit setzt auf das Konzept der „Search Everywhere Optimization“: Ein ganzheitlicher Ansatz, der Ihre Inhalte auf allen relevanten Plattformen sichtbar macht – von Google über Social Media bis hin zu Blogs, Shopping-Plattformen und Podcasts. Wir kombinieren klassische SEO mit GEO und plattformspezifischer Content-Optimierung.
Was bedeutet das für B2B und B2C?
- Im B2C-Bereich verschiebt sich das Suchverhalten stark in Richtung Social Media, visuelle Suche und KI-gestützte Kaufempfehlungen. Wer hier nicht präsent ist, verliert direkten Kundenzugang.
- Im B2B-Segment nutzen immer mehr Entscheider generative KI zur Informationsrecherche, zur Vorauswahl von Anbietern oder zur Lösungsfindung. Sichtbarkeit in diesen KI-gestützten Kontexten wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Blackbit begleitet Sie in der neuen Welt der Online-Suche
- Analyse Ihrer aktuellen SEO- und GEO-Sichtbarkeit
- Entwicklung individueller Strategien für plattformübergreifende Optimierung
- Erstellung und Überarbeitung KI-freundlicher Inhalte
- Technischer Optimierung Ihrer Website
- Beratung entlang der gesamten Marketing-Wertschöpfungskette
SEO-Wissen live: Unsere Webinare zum Suchverhalten im
KI-Zeitalter
Sie möchten gleich loslegen?
Philipp Zettler ist SEO- und SEA-Spezialist bei Blackbit Digital Commerce und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller SEO-Strategien sowie der Optimierung von Google Ads-Kampagnen für B2B- und B2C-Unternehmen. Mit fundierter Expertise in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Content-Optimierung und datengetriebenes Performance-Marketing begleitet Philipp Kund:innen dabei, auch im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz sichtbar und erfolgreich zu bleiben.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Urban Art trifft Unternehmenskultur: Blackbit beim Graffiti Walk Göttingen
Kostenloses Webinar: SEO im AI-Zeitalter – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Mitglieder gewinnen und binden: Digitale Plattform für moderne Vereinsarbeit
Lassen Sie uns Feedback da