Das starke Wachstum des Online-Handels im deutschen Markt, das durch die Corona-Pandemie zusätzlich vorangetrieben wurde, lockt immer mehr Unternehmen ins Internet. Ein eigener Online-Shop muss her, um dem veränderten Kaufverhalten der Konsumenten gerecht zu werden und Umsatz-Einbrüche im stationären Handel auszugleichen. Doch wie findet man die richtige E-Commerce Plattform bzw. das beste Shopsystem für sein Business?
In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen, worauf es beim E-Commerce Software-Vergleich ankommt und welche Kriterien Sie bei der Entscheidung für ein Online-Shopsystem berücksichtigen sollten, damit der Eintritt in den E-Commerce-Markt gelingt.
Integrierte Plattform oder Best of Breed?
Ist es besser, sich für jeden Anwendungsbereich die beste Lösung herauszusuchen und diese in die eigene IT-Struktur zu integrieren (Best of Breed) oder sollten Sie sich lieber für eine integrierte E-Commerce-Plattform eines Herstellers entscheiden, die meist wie ein E-Commerce-Baukasten funktioniert? Sowohl die All-in-one-Lösung als auch die Best-of-Breed-Option bieten für ein Shopsystem verschiedene Vor- und Nachteile:
Integrierte Plattform
Vorteile
- Meist viele Marketing- und E-Commerce-Funktionen sowie andere Out of the Box Tools
- Durchgängige Prozesse in der Administration und im Frontend (da kaum bis keine Schnittstellen gepflegt oder Kompatibilitäten zwischen Systemen sichergestellt werden müssen)
- Sehr gute User Experience für Besucher und hohe Effizienz in der Administration
Nachteile
- Wegen höherer Investitionskosten eher für große Unternehmen geeignet
Best of Breed
Vorteile
- Kombinierte, spezialisierte Systeme sind in ihrer Teilfunktionalität einer integrierten Plattform häufig überlegen
- Aufgrund geringerer Investitionskosten insbesondere für kleine Shops bzw. mittelständische Unternehmen geeignet
Nachteile
- Schnittstellen schränken den nutzbaren Funktionsumfang oftmals ein (unter Umständen fällt der tatsächlich nutzbare Leistungsumfang hinter dem einer integrierten Plattform zurück)
- Je mehr Erweiterungen im Online-Shop installiert sind, desto aufwändiger wird die Wartung und desto instabiler ist der Betrieb. Tipp: Wählen Sie eine E-Commerce-Lösung, die einen Großteil der benötigten Funktionen bereits im Standard abdeckt, sodass so wenig zusätzliche Software wie möglich angebunden werden muss.
Software as a Service oder on-Premise E-Commerce Plattform?
Auch hinsichtlich ihrer Betriebs- und Lizenzmodelle sollten Sie genauer hinsehen, um das passende Shopsystem für Ihre E-Commerce-Ziele zu finden.
Initialkosten
Bei on-Premise-Lösungen muss die Software-Lizenz gekauft werden. So entstehen hier höhere Initialkosten. Bei SaaS-Lösungen ist die Vorabinvestition dagegen deutlich geringer. Hier mietet der Kunde die Anwendung inklusive Hosting und zahlt dafür meist eine monatliche Gebühr.
Performance
Cloud-basierte SaaS-Lösungen laufen grundsätzlich mit einer guten Performance. Doch mit on-Premise-Plattformen wie xt:Commerce lassen sich selbst SaaS-Giganten wie Shopify in Sachen Performance ausstechen. Dies erfordert allerdings das entsprechende technische Know-how. Denn Wartung, Monitoring und Backups müssen dafür von der Agentur und dem Kunden selbst übernommen werden.
Datenschutz
In Sachen Datenschutz fühlen sich viele Online-Händler und Unternehmen mit einer on-Premise-Lösung sicherer. Denn Kundendaten liegen auf dem eigenen Server. In der Realität halten Cloud-Unternehmen jedoch technische und rechtliche Standards ein, die für einzelne Unternehmen, die ihre Server selbst hosten, nur schwer zu realisieren sind.
Open-Source-Lösung oder Lizenz-Software für den Online-Shop?
Bei der Wahl der besten E-Commerce-Plattform sollten Sie auch die Vorzüge und Nachteile von freier Software und Lizenz-Software miteinander vergleichen und prüfen, welche Online-Shop-Lösung zu Ihrem Unternehmen passt.
Open-Source-Software
Vorteile
- Keine Lizenzkosten
- Schnelle Weiterentwicklung möglich, wenn die Software von einer großen Entwickler-Community unterstützt wird
- Quellcode ist einseh- und editierbar --> Fehler können durch jeden selbst behoben werden
- Software kann modifiziert und an eigene Bedürfnisse angepasst werden
Nachteile
- Bei einer inaktiven Community stocken Weiterentwicklungen schnell
- Häufig gibt es keine Garantien oder Support vom Hersteller (Shop-Betreiber ist auf Hilfe der Community angewiesen)
- Aufgrund des offeneren Quellcodes können schneller sicherheitsrelevante Schwachstellen gefunden und ausgenutzt werden
Lizenz-E-Commerce Software
Vorteile
- Garantien und Support durch den Software-Hersteller
- Der Hersteller kümmert sich um die Sicherheit der E-Commerce Software und stellt Patches bereit
Nachteile
- Lizenzkosten
- Oft weniger innovative/individuelle Lösungen und Erweiterungen verfügbar als bei Open-Source-Systemen
Um die Vorteile der Open-Source-Variante mit denen einer Lizenzsoftware zu kombinieren und mögliche Nachteile auszuschließen, bieten viele Hersteller von Open-Source-Software Enterprise Subscriptions an. Diese stellen einen geregelten Kundenservice sicher, bieten sonst fehlende Garantien sowie zusätzliche funktionale Add-Ons.
B2B-E-Commerce: Welche Kriterien sind bei der Wahl des Shopsystems relevant?
B2B-E-Commerce bringt besondere Anforderungen im Vergleich zum B2C-Online-Handel mit:
- häufig komplexere Preisfindung (z.B. individuelle Preise auf Artikelebene, Rabatte für Großeinkäufe, Sonderkonditionen für ausgewählte Kundengruppen)
- verschiedene Logins unter einem Kundenaccount, die vom Kunden selbst verwaltet werden sollen
- Erweiterte Warenkorb-Funktionen (z.B. Einkaufsvorschläge auf Basis vorheriger Bestellungen, saisonaler Begebenheiten und laufender Kampagnen)
Blackbit unterstützt Sie kompetent bei der Qual der Plattform-Wahl
Unser Shopsystem-Vergleich zeigt: Bei der Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform gibt es allerhand zu beachten. Nehmen Sie sich die Zeit und wägen Sie die Entscheidung für ein Online-Shopsystem aus Kunden- sowie aus Händlersicht gründlich ab. Nur so vermeiden Sie Fehlinvestitionen in ein System, das rückblickend doch nicht optimal zu Ihrem E-Commerce-Unternehmen und Ihren Kunden passt.
Als erfahrene Digital Commerce Agentur helfen wir Ihnen gerne bei der Anforderungsdefinition und beraten Sie persönlich bei der Wahl der passenden E-Commerce-Lösung. Bereits seit vielen Jahren setzen wir die Plattformen Pimcore (CoreShop) und xt:Commerce für E-Commerce-Projekte ein. Zusätzliche unterstützen wir Online-Händler seit einiger Zeit mit BigCommerce, Shopify und Shopware – alle drei werden u.a. vom renommierten IT-Marktforschungsunternehmen Gartner empfohlen.
Die Entscheidung für ein Shopsystem ist natürlich nur einer der ersten Schritte auf dem Weg zum E-Commerce-Erfolg. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gern zusätzlich bei der Einrichtung und Individualisierung Ihrer E-Commerce-Plattform sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing-Strategien zum nachhaltigen Erreichen Ihrer Ziele. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch.
Stefano Viani ist Geschäftsführer von Blackbit digital Commerce GmbH. Er ist immer up to date, was neueste Entwicklungen und Trends im E-Commerce und digitalen Marketing angeht. Seit Jahrzehnten ist er für große und mittelständische Unternehmen Berater für die technische, optische und werbliche Optimierung von Webauftritten. Dabei entwickelt er insbesondere Konzepte und Maßnahmen für ein erfolgreiches Absatzmarketing.
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Neue Online-Dokumentation für den Pimcore Data Director
Unsere Shopware-Power wächst: Willkommen Bohdan!
Pimcore Single Sign-On (SSO) Bundle – Login per SAML: maximal einfach & sicher!
Neue Partnerschaft mit SEO-Plattform Conductor
Lassen Sie uns Feedback da